Sanierung des Schornsteins VK 1, 2 i 3, Demontage und Austausch der Isolierung mit dem Korrosionsschutz im Heizkraftwerk Novi Beograd

BESCHREIBUNG DES PROJEKTES:

Mit dem Projekt der Sanierung des Schornsteins wurden der Ausbau der alten und die Montage der neuen zylindrischen Teile des Schornsteins mit geeigneten Steigeisen, Bühnen, Zäunen sowie vollständiger Isolierung auf denselben durchgeführt. Der Austausch des Schornsteins wurde von der Kote +36.50 m und der Isolierung beginnend von dem Basis des Konusteils auf der Kote +28.50m, bis +80m, wie viel die Höhe jedes Schornsteins beträgt, ausgeführt.

Der zylindrische Mantel des Schornsteins wurde in drei gleich langen Segmenten in unserer Fabrik in Pančevo hergestellt. Der Transport von der Werkstätte bis zum Einbauort wurde mit Spezialfahrzeugen sowohl wegen der Länge der Segmente von 14,50 m als auch wegen des Durchmessers des Zylinders von 3,80 m (Innendurchmesser) durchgeführt. Alle Segmente wurden am Ort -auf der Baustelle- durch das Schweißen geformt und dann mit 600- und 200-Tonnen-Kränen angehoben.

Merkmale des kessels:

  • Einzelleistung des Kessels VK1, VK2 I VK3 (Abhitzkessel 105): 105 MW
  • Hersteller von Heißwasserkesseln: SGP (Simmering Graz Pauker AG)
  • Brennstoff: schweres oder mittleres Heizöl (Masut)

Die Kessel VK1, VK2 i VK3 sind die Abhitzkessel und gehören zum Gasturbinenblock. Die mit Heizöl befeuerten Abhitzkessel können unabhängig arbeiten. Die Kessel arbeiten bei einer konstanten Ausgangstemperatur von 180°C.

PROJEKT: Sanierung des Schornsteins VK 1, 2 i 3, Demontage und Austausch der Isolierung mit dem Korrosionsschutz im Heizkraftwerk Novi Beograd

OBJEKT: Heizkraftwerk Novi Beograd

INVESTOR: Öffentliches Kommunalunternehmen “Belgrader Kraftwerke”, Savski nasip 11, 11070 Belgrad

STANDORT: Heizkraftwerk “Novi Beograd “, Savski nasip 11, 11070 Belgrad

JAHR DER DURCHFÜHRUNG: 2015.

Weitere Projekte

Thermische und Hydro Energy

deo 1

Petrochemie und Raffinerie

deo 1

Rotierende Ausrüstung

deo 1
Sanierung des Schornsteins des Hilfskesselraums
Demontage des bestehenden Biflux am Kessel 6 und der Verbindungsrohrleitung und Montage des neuen Biflux und der Verbindungsrohrleitung
Menü